Berner Oberland Pass -> NEWS 2025
Melchsee Frutt Sommer 3

Melchsee-Frutt

5

Ihr Vorteil mit dem Berner Oberland Pass

  • Fahrt zum halben Preis
  • ab Sarnen bis Melchsee-Frutt und kostenlose Reise nach Sarnen

Melchsee-Frutt: Bergfrische Atempause

Umgeben von einer bewundernswerten Bergkulisse auf knapp 2000 m. ü. M. liegt der familienfreundliche Ferienort Melchsee-Frutt, der mit der Gondelbahn erreichbar ist.

Ausgehend von der Talstation Stöckalp am Ende des Melchtals führt die Gondelbahn hinauf zum Hochplateau der Melchsee-Frutt. Das am Melchsee gelegene sonnige Dörfchen bietet im Sommer einen Älpler Spielplatz, Feuerstellen sowie einen Themenpfad.

Die Lage zwischen dem Brünig und dem Engelbergertal macht Melchsee-Frutt zu einem zentralen und beliebten Wandergebiet.

Sommer
Im Frühsommer ist Melchsee-Frutt bekannt für ihre eindrückliche Fauna und Flora. Die tiefblauen und forellenreichen Bergseen Melchsee, Tannensee und Blausee begeistern nicht nur passionierte Fischer, sondern auch alle, welche der Hitze im Tal entfliehen wollen. Ein sportives Abenteuer bietet der Sportklettergarten im markanten Boni-Felsband. Sehr beliebt bei den kleinen Gästen ist der «Fruttli-Weg». Fruttli und seine Tierfreunde bringen den Kindern auf spielerische Weise Wissen über die Murmeltiere bei und animieren die Kinder aktiv zu sein.

Auf dem Lehrpfad können verschiedene Aufgaben gelöst werden und mit mittels «Fruttli-Pass» abgeknipst werden. So wird die Familienzeit zum spassigen Abenteuer.

Die Höhenwanderung Hasliberg - Melchsee-Frutt - Engelberg zählt zu den grossen Wander-Klassikern. Besonders beliebt ist die sechsstündige Vier-Seen-Wanderung von Melchsee-Frutt über Tannalp, Engstlenalp, Jochpass und Trübsee nach Engelberg. Sesselbahnen und Bergbahnen lassen grosse Strecken der Wanderung einfach abkürzen.

Zudem profitieren unsere kleinen Gäste von einem grossartigen Angebot. Bei Begleitung eines Erwachsenen fahren Kinder bis 16 Jahren während der Sommersaison gratis auf allen Bahnanlagen der Sportbahnen Melchsee-Frutt.

Winter

Das Hochplateau bietet Platz für diverse Wintersportaktivitäten zu fairen Preisen. 36 Pistenkilometer, einen Freestylepark, Schneeschuh- und Winterwanderwege, vielseitige Loipen und diverse Restaurant- und Übernachtungsmöglichkeiten. Das «Fruttiland» verfügt über ein kostenloses Übungsgelände für die Kleinsten. Beim Skilift Vogelbüel lernen die etwas Geübteren das Wellen-/Mulden fahren oder klatschen im Fruttli-Cross dem Fruttli die Hand.
Trotz Eis und Schnee ist Fischen nicht nur Sommersache. Bei geführten Touren kann auch in den Wintermonaten beim populären Eisfischen auf dem Melchsee «Petri Heil» gegrüsst werden. Einzigartig für alle Schlittler ist der acht Kilometer lange Schlittelweg von der Bergstation Melchsee-Frutt bis zur Talstation Stöckalp. Mit knapp 1'000 Metern Höhendifferenz verspricht die Strecke Action und Spass und ist ein Erlebnis für Gross und Klein. 

Sparen mit dem Berner Oberland Pass

  • Halber Preis Sarnen – Stöckalp – Melchsee-Frutt

Bis nach Sarnen fahren Sie mit dem Berner Oberland Pass kostenlos mit Bahn und Bus. 

Highlights Melchsee-Frutt

  • Vier-Seen-Höhenwanderung
  • Fruttli-Weg
  • Kinderspielplatz "Uf der Wildi"
  • Frutt-Zug
  • Bergseefischen / Eisfischen
  • Klettern
  • discOWer Seilpark Melchsee-Frutt
  • Skifahren & Snowboarden
  • Fruttliland
  • Freestylepark
  • Loipen
  • Hotels & Gastronomie

Betriebszeiten Sportbahnen Melchsee-Frutt

Strecke
Betriebsdauer
Stöckalp Melchsee-Frutt 21.12. – 06.04. 2024/2025
Stöckalp Melchsee-Frutt 14.06. – 19.10. 2025

Informationen

Standort

Sportbahnen Melchsee-Frutt  
Sarnerstrasse 1
6064 Kerns

Anreise mit ÖV

SBB|CFF|FFS
Fahrplan
Von:
Nach: Melchsee-Frutt
Datum: 31.03.2025
Zeit:
Sie befinden sich hier:
Verkehrsmittel Melchsee-Frutt
Um diesen Inhalt zu sehen, müssen Sie der Nutzung von Cookies von Dritten zustimmen.